Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten („Sie“, „Nutzer“) ist uns („wir“, „uns“, „unser/e“) ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Welche Daten erfassen wir?
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck eines funktionierenden Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber/bei uns im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden. Zudem erfassen wir im Rahmen der Registrierung den Vornamen, den Nachnamen, die E-Mailadresse und das Passwort des Mitglieds sowie die Kreditkartennummer des Käufers im Zuge des Erwerbs eines Abos (gem. Art 6 Abs 1 lit b, c oder f DSGVO). Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen (siehe „Warum erfassen wir diese Daten?“).
Wie sammeln wir Daten?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden angeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, im Zuge der Registrierung, einer Zahlungsabwicklung oder wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail).
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
Um vertragliche Leistungen zu erbringen;
Um Ihnen Zugänge zu exklusiven Bereichen auf unserer Website zu ermöglichen;
Um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
Zur Kommunikation, um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Service/Hilfe anzubieten;
Um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
Für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
Um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
Um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
Um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung, usw.). Eine Datenübermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises (gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), an das von uns nur in bestimmten Fällen beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.
Blog oder Forum
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte (Texte, Bilder, Videos, etc.) auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistungen funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei nicht funktionsbedingt erforderlichen Cookies ersuchen wir im Cookie-Fenster um Ihre Einwilligung (gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Nur wenn diese aktiv gegeben wird, werden dann Ihre personenbezogenen Daten zum beschriebenen Zweck verarbeitet (z.B. Cookies für Marketingzwecke, funktionale Cookies, Analytics-Cookies). Diese Cookies können alle abgelehnt werden.
Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse (gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten. Unbedingt erforderliche Cookies werden für grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement benötigt. Sie können daher nicht deaktiviert werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder mit „Zustimmen“ bestätigen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Wo speichern wir die Daten?
Personenbezogene Daten sowie nicht personenbezogene Daten werden digital auf unserer Nutzerplattform des Hosting-Dienstes gespeichert und sind jederzeit einsehbar und änderbar. Zudem werden die Daten in physischer Form bei uns und unserem Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung).
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
Zahlungen/eCom
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Kinder können unsere Dienste nutzen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.
Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (koenig-apotheke@fitness-academy.net) oder der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) beschweren.
Verweise und Links
Auf dieser Website wird vielfach auf externe Websites verwiesen (Links). Diese Website hat keine Kontrolle über die Inhalte und Gestaltung der verlinkten Websites, macht sich deren geistig-schöpferische Leistungen nicht zu eigen und übernimmt, insbesondere auch im Hinblick auf die sich häufig ändernden Inhalte einzelner Internet-Seiten, keine Haftung für die Richtigkeit oder den Inhalt fremder Seiten.
Urheberrecht
Das Layout dieser Website, die verwendeten Grafiken, Bilder, Videos und die einzelnen Texte sowie Beiträge sind, soweit dies gesetzlich möglich ist, urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Bilder, Videos, Texte sowie Beiträge in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wenn Sie die Dienste nach Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, oder von Ihrem Recht auf Auskunft, Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Übertragbarkeit Ihrer Daten Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name:
Fitness Academy by Sophia König
Gründerin und Verantwortliche: Mag. pharm. Sophia König
Apotheke & Drogerie "Zur Mariahilf"
Mag. pharm. Gernot König e.U.
Anschrift:
Hauptplatz 15
8330 Feldbach
Österreich
E-Mail-Adresse:
koenig-apotheke@fitness-academy.net
Stand: Juni 2022